Mit Hilfe einer empirischen Rezeptionsstudie sollen zunächst Forschungslücken bezüglich der Wirkungsweise von filmischen Geschichtsdarstellungen, speziell von Spielfilmen mit Geschichtsinhalten zum Thema DDR-Geschichte, geschlossen werden. SchülerInnen der 10. Klasse an Gesamtschulen in Aachen und Jena rezipieren dazu die Filme „Das Leben der Anderen“ und „Sonnenallee“ und fertigen Nacherzählungen an, welche anschließend in vertiefenden Einzelinterviews und/oder Gruppendiskussionen besprochen werden.
Die Ergebnisse der Studie dienen im Weiteren dazu, ein Modell zur Verwendung von Spielfilmen mit geschichtlichem Inhalt im Geschichtsunterricht zu entwickeln. Dazu werden aus den ermittelten Daten zur Wirkungsweise Rückschlüsse auf den konkreten Einsatz dieser Filme im Geschichtsunterricht gezogen und entsprechende Unterrichtskonzepte entwickelt.
Prof. Dr. Silke Satjukow, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg